Private-Equity-Dachfonds
RWB Private Capital Fonds
Was ist Private Equity?
Hinter dem Begriff Private Equity verbirgt sich die Beteiligung an nicht börsennotierten Unternehmen. In der Regel sammeln Private-Equity-Fonds Kapital von einigen Investoren ein und beteiligen sich damit an 10-15 bereits am Markt etablierten Unternehmen. Ziel ist es, den Wert jedes einzelnen Unternehmens durch operative Verbesserungen oder schnelleres Wachstum zu steigern.
Nach erfolgreicher Weiterentwicklung und entsprechender Wertentwicklung bei einer Firma leitet der Manager des Private-Equity-Fonds den Verkaufsprozess ein. Die Erlöse der einzelnen Beteiligungen fließen dann an die Investoren zurück.
Was ist ein Private-Equity-Dachfonds?
Bei der RWB etwa ermöglicht das Dachfondskonzept Anlegern, sich mit nur einem Produkt an deutlich über einhundert Unternehmen verschiedener Regionen und Branchen zu beteiligen. Private-Equity-Dachfonds bieten auch Privatanlegern die Möglichkeit, in die Anlageklasse Private Equity zu investieren.
Wie sicher ist eine Investition in Private-Equity-Dachfonds?
Bislang haben sich Anleger mit RWB Fonds an über 3.900 Unternehmen beteiligt. 2.700 davon wurden bereits wieder verkauft. Lediglich 215 Unternehmen mussten voll abgeschrieben werden (Stand: 31.12.2022). Im Durchschnitt – das heißt alle Abschreibungen mit eingerechnet – wurden Beteiligungen zum 2,1-fachen des ursprünglichen Einkaufspreis wieder veräußert.
Wie wählt die RWB die Private-Equity-Fonds für ihre Dachfonds aus?
Wir arbeiten daher mit etablierten Managementteams zusammen, die ihre Expertise in den jeweiligen Märkten und Branchen über mehrere Fondsgenerationen hinweg bewiesen haben.
Ist Private Equity für Privatanleger geeignet?
Mit den Private-Equity-Dachfonds der RWB wird die Anlageklasse auch für Privatanleger mit normalen bzw. kleineren Anlagebeträgen investierbar. Das Dachfondsprinzip minimiert per Risikostreuung über deutlich mehr als einhundert Unternehmen das Verlustrisiko und stellt daher auch unter Sicherheitsaspekten eine geeignete Anlageform für Privatanleger dar.
Ab welchen Beträgen kann ich bei der RWB in Private Equity investieren?
Wie ist der Ablauf einer Investition in einen Private-Equity-Dachfonds?
- Platzierungsphase
- Investitions- und Wertsteigerungsphase
- Auszahlungsphase (häufig auch: Liquidationsphase)
- Finale Liquidation
Innerhalb dieser Phase können sich Anleger an einem Dachfonds beteiligen. Am Ende der Platzierungszeit steht fest, wie viel Kapital dem Fonds anvertraut wurde. Bereits während dieser Phase wird das Kapital eingesetzt und in die ersten Private-Equity-Fonds investiert.
Das Portfoliomanagementteam der RWB analysiert und prüft eine Vielzahl an Private-Equity-Fonds und wählt die besten aus, die zur Anlagestrategie passen. Das gebündelte Kapital wird über diese Fonds gestreut. Die Fonds wiederum beteiligen sich jeweils an 10-15 Unternehmen, entwickeln Wachstumsstrategien und setzen diese gemeinsam mit den Unternehmen um. Bei einigen Dachfonds der RWB wird das zurückgeflossene Kapital nach erfolgreichen Unternehmensverkäufen zunächst erneut investiert, also in weitere Private-Equity-Fonds angelegt. Das Geld der Anleger arbeitet hier also zweifach, teilweise sogar mehrfach.
Ab jetzt werden keine neuen Beteiligungen mehr eingegangen. Die Private-Equity-Fonds verkaufen nach und nach die Unternehmen bzw. führen bei einigen Firmen noch die letzten Maßnahmen zur Wertsteigerung durch und veräußern die Beteiligungen anschließend. Die jeweiligen Erlöse inkl. der Gewinne fließen an den RWB Dachfonds zurück und werden von dort in Tranchen an die Anleger ausgezahlt.
Wir beenden die Geschäfte des Fonds, erstellen die letzten Jahresabschlüsse und Steuererklärungen und lassen den Fonds im Handelsregister löschen.
Kann ich einen Sparplan einrichten?
Wie werde ich über die Wertentwicklung meines Private-Equity-Dachfonds informiert?
Wenn Sie als Anleger unser Kundenportal nutzen, senden wir Ihnen zudem halbjährlich unsere Anlegerkurzinformation zu. Darin informieren wir Sie ebenfalls über die Wertentwicklung und ergänzen weiterführende Informationen rund um die Anlageregionen und das Portfolio.
Im Newsbereich auf www.rwb-ag.de/news berichten wir mehrfach pro Woche über interessante Unternehmen und Unternehmensverkäufe aus den RWB Portfolios.